Die komplizierte Uhr verfügt möglicherweise über eine Funktion zum Messen der Geschwindigkeit. Wissen Sie das? Und wissen Sie, wie Sie mit dem TACHYMETER der Uhr die Geschwindigkeit messen?
Was ist die Uhr TACHYMETER?
Die Uhrgeschwindigkeitsmessung erfolgt über einen Chronographen mit abnehmenden Zahlen von 500/400/350 im äußeren Ring der Uhr. Diese stellen die physikalische Größe als Geschwindigkeit in Kilometer/Stunde dar.
Diese Lünette wird beispielsweise TACHYMETER, Megalith-Uhr genannt:
8091M | Quarzuhr für Herren | Edelstahlarmband
So verwenden Sie die Geschwindigkeitsmessung der Uhr:
Die Verwendungsmethode wird als Beispiel eines Fahrzeugs verwendet, das auf einer Autobahn fährt. Da die Entfernungsanzeige auf der Autobahn im Allgemeinen vertikal verläuft, wird die Stoppuhr gestartet, wenn der Haltepunkt erreicht wird, die Stoppuhr wird von 12 Uhr an gemessen und wenn 1 km zurückgelegt wurde, wird die Zeitmessung gestoppt. In diesem Moment ist die Zahl, auf die die zweite Nadel zeigt, die Durchschnittsgeschwindigkeit der vorherigen Meile.
Um 12 Uhr steht es beispielsweise bei 60, denn in einer Minute geht man 1 km, dann beträgt die Geschwindigkeit 60 km/h.
Wie funktioniert die Uhr TACHYMETER?
Wie wird die Position berechnet, die der Zahl auf der Lünette entspricht? Wenn Sie das wissen, ist es eigentlich ganz einfach für Sie, zu verstehen, wie das TACHYMETER funktioniert .
Sie möchten wissen, dass an dieser Stelle die Zahl 500 eingraviert werden soll? Dann müssen Sie eine einfache Division durchführen, d. h., wie lange in Sekunden das Rechenwerk braucht, um 1 km bei einer Geschwindigkeit von 500 km/h zurückzulegen.
1 Stunde = 3600 Sekunden, also braucht man für 500 Kilometer 3600 Sekunden. Nach dem Proportionalitätsprinzip beträgt die für 1 Kilometer benötigte Zeit 3600/500 = 7,2 Sekunden, also muss die Zahl 500 nach 7,2 Sekunden auf dem Zifferblatt eingraviert werden. Aus demselben Grund sollte die Zahl 400 nach 3600/400 = 9 Sekunden eingraviert werden, während die Zahl 100 nach 36 Sekunden eingraviert wird.
Funktioniert der TACHYMETER unabhängig von der Geschwindigkeit?
Bei Geschwindigkeiten unter 60 km/h kann der Drehzahlmesser nicht direkt verwendet werden, es sei denn, es wird eine Niedriggeschwindigkeitsskala hinzugefügt. Die Maximal- und Minimalwerte auf der Lünette sind die Geschwindigkeitsbereiche, die getestet werden können.