Wenn es um Uhren geht, ist die Frage „Welches Armband?“ eine der am schwierigsten zu beantwortenden.
Alle Armbandtypen haben ihre Vorteile, weshalb sie erfunden wurden. Aber nicht alle Armbänder sind gleich. Und in diesem Beitrag werde ich sowohl Leder- als auch Metallarmbänder für Uhren untersuchen, um herauszufinden, welches für Sie das perfekte ist!
Lederriemen
Wir alle kennen und lieben Leder. Das natürliche und weiche Gefühl von gegerbtem Rindsleder ist beinahe angenehm anzufassen. Es ist viel angenehmer zu tragen als Metall, ist in viel mehr verschiedenen Stilen erhältlich und passt sich mit der Zeit ein wenig an bzw. dehnt sich, um perfekt zu sitzen.
Wenn Sie eine Uhr für formellere Anlässe tragen, ist Leder oft die beste Wahl. Es sieht viel stylischer aus und passt oft zum Ledergürtel Ihres Outfits, wobei, wie Ihnen jeder Stylist sagen wird, es auf passende Accessoires ankommt! Das soll nicht heißen, dass Metallbänder nicht für formelle Anlässe geeignet sind, aber Leder hat einfach diesen zusätzlichen Stil!
Lederriemen neigen aufgrund des Schnallensystems, das sie normalerweise verwenden, auch weniger dazu, sich zu lösen. Der Stift kann sich fast nie lösen, es sei denn, das Loch im Leder wird gedehnt.
Und damit kommen wir zu einem der großen Nachteile von Lederarmbändern: Sie nutzen sich mit der Zeit ab.
Natürlich kann man sie pflegen – indem man sie nicht nass werden lässt oder schweißtreibende Sportarten darin ausübt. Man kann sie auch einmal im Jahr oder öfter reinigen und pflegen, um sie geschmeidig zu halten und Risse zu vermeiden. Aber irgendwann nutzen sie sich ab und müssen ersetzt werden. Das passiert bei Metall natürlich nicht so oft.
Ich habe in meinem Leben schon so manches Lederarmband ausgetauscht, aber noch nie ein Metallarmband. Tatsächlich gehen bei Leder oft zuerst die kleinen Armbandhalter kaputt, auf die man zwar eine Zeit lang verzichten kann, aber wenn sie beide kaputt sind (wenn man anfangs zwei hat), wird es meist ziemlich schnell nervig.
Metallbänder
Metallarmbänder sind eine tolle Alternative zu Leder. Sie sehen irgendwie teurer aus, besonders wenn man sie an High-End-Uhren wie Rolex und Omega sieht.
Metallbänder sind offensichtlich nahezu kugelsicher. Sie reißen kaum, können problemlos nass und verschwitzt werden und das Material dehnt sich nicht merklich.
Allerdings ist die Anpassung etwas aufwändiger, da man oft Glieder entfernen muss, um die optimale Länge zu erreichen. Wenn Sie eine Uhr im Geschäft kaufen, wird dies normalerweise dort erledigt, aber wenn Sie online kaufen, müssen Sie das Band selbst anpassen.
Die Verschlüsse an Metallbändern neigen außerdem eher dazu, sich zu lösen, wenn sie hängen bleiben oder plötzlich gegen etwas schlagen. Die teureren Marken haben versucht, diesem Problem mit aufwendigeren und besser gestalteten Verschlüssen entgegenzuwirken – wie zum Beispiel der Faltschließe mit Sicherheit.
Was die Reinigung des Armbands angeht, sind Metallbänder viel widerstandsfähiger. Sie verfärben sich nicht wie Leder und leiden nicht unter Ihrem schwitzenden Handgelenk, wenn Sie mit ihnen Sport treiben oder einfach an einem heißen Tag ausgehen. Sie neigen jedoch dazu, Schmutz und andere Dinge in den Ecken der Schließe anzusammeln, und das Metall verliert mit der Zeit etwas an Glanz. Daher ist es auch ratsam, sie einmal im Jahr gründlich zu reinigen.
Ein weiterer kleiner Nachteil von Metallarmbändern ist, dass sie aus Metall sind. Sie können sich also sehr kalt oder heiß anfühlen, wenn man sie an einem Ort mit extremeren Temperaturen liegen lässt. Ich wache an einem kalten Morgen auf und habe den ersten Schock verspürt, eine kalte Metalluhr anzuziehen. Da kann Leder so viel angenehmer sein!
Vor- und Nachteile – Metall vs. Leder
Um alles zusammenzufassen und Ihnen ein wenig Zeit zu sparen, hier eine kurze Wiederholung aller oben genannten Vor- und Nachteile:
Leder
Vorteile:
Funktioniert oft besser mit formeller Kleidung, insbesondere passend zu Gürtel/Schuhen
Einfachere Selbstmontage durch Löcher im Gurt
Weicher und angenehmer zu tragen
Es ist unwahrscheinlich, dass es plötzlich aufgeht
Nachteile:
Ist kein toller Gurt, wenn er nass oder verschwitzt wird
Verschleißt mit der Zeit
Die Farbe des Bandes passt möglicherweise nicht zu allen Outfits
Metall
Vorteile:
- Langlebig und verschleißt im Laufe der Lebensdauer der Uhr kaum
-Kann nass werden und problemlos beim Sport verwendet werden
-Einfachere Reinigung und Pflege im Laufe der Zeit
- Hat ein luxuriöseres Aussehen aufgrund der Verwendung in vielen High-End-Uhren ( z. B. Rolex)
Nachteile:
-Nicht so einfach, es alleine anzubringen
- Neigt dazu, sich zu lösen (es sei denn, Sie haben eine wirklich teure Uhr)
- Hält die Temperatur, kann also bei extremen Temperaturen heiß/kalt sein
Riemen!
Andere Riemenoptionen
Angesichts der vielen Innovationen heutzutage sind Sie natürlich nicht mehr nur auf Leder- oder Metallbänder beschränkt!
Heutzutage haben Sie eine große Auswahl an schlichten, farbenfrohen und relativ günstigen Bändern, wie zum Beispiel Perlon-, Nato- und Zulu-Bändern.
Diese Art von Riemen ist großartig, weil Sie viele davon kaufen können (aufgrund ihres niedrigen Preises) und sie zu jedem Outfit kombinieren können, das Sie tragen. Sie sind auch leicht zu entfernen und zu reinigen.
Der Trick ist schwierig, Sie müssen zuerst den normalen Riemen abnehmen, was etwas schmerzhafter sein kann, aber einfacher wird, wenn Sie den Dreh raus haben.
So, da haben Sie es. Die Wahl eines Uhrenarmbands ist nie einfach, aber die Vor- und Nachteile zu kennen, wird auf jeden Fall helfen.